Durchstreichen-Funktion und anderes...
Durchstreichen-Funktion und anderes...
Hallo!
Ich nutze BlogDesk nun schon einigen Wochen und möchte jetzt ein paar Fehlerchen melden und Feedback geben (WinXP SP1, BD 2.6.600, Weblog bei Twoday.net):
- Durchstreichungen von Text kann man nicht wieder per Schaltfläche rückgängig machen, im Gegensatz zu Fett/Kursiv/Unterstrichen. Es werden beim Klick der "Durchgestrichen"-Schaltfläche nur zusätzliche <del>-Tags gesetzt.
- Falsches und von BlogDesk nicht interpretierbares HTML sollte nicht kommentarlos gelöscht werden, sondern vielleicht in der Normalansicht zwar nicht angezeigt, aber im Source-View rot hervorgehoben werden.
- Was ist der Vorteil der "HTML einfügen"-Funktion? In der Normalansicht ist das zwar nicht deaktiviert, es passiert aber nix (Bug?!). Und in der Source-Ansicht klappt es, aber da gebe ich doch eh den Code direkt im Textfeld ein?
- Zeilenumbrüchen/Absätzen:
Ich kenne mich mit HTML kaum aus, habe daher ein paar Probleme. Wenn ich mir in der Normalansicht etwas zurechtbastle und dann den HTML-Code als Textbaustein speichere, werden beim Wiedereinfügen zusätzliche <p>-Tags dazwischen eingebaut. Speziell geht es hier um eine horizontale Trennlinie - könnte auch als Funktion in BG ergänzt werden - mit Text unmittelbar unter der Linie.
Ähnlich: Ich habe linksbündigen Text und möchte dann direkt in der nächsten Zeile rechtsbündig schreiben - das bekomme ich nicht hin (in der Normalansicht sowieso nicht), es wird immer eine zusätzliche Leerzeile eingebaut (weil eben zwei Absätze erzeugt werden). Bei Twoday.net geht das online.
Was mache ich falsch?
- Die mitgelieferte deutsche Wörterbuch-Datei scheint etwas anders zu sein als die auf der Website herunterladbare (geringer Größenunterschied)?
Ich nutze BlogDesk nun schon einigen Wochen und möchte jetzt ein paar Fehlerchen melden und Feedback geben (WinXP SP1, BD 2.6.600, Weblog bei Twoday.net):
- Durchstreichungen von Text kann man nicht wieder per Schaltfläche rückgängig machen, im Gegensatz zu Fett/Kursiv/Unterstrichen. Es werden beim Klick der "Durchgestrichen"-Schaltfläche nur zusätzliche <del>-Tags gesetzt.
- Falsches und von BlogDesk nicht interpretierbares HTML sollte nicht kommentarlos gelöscht werden, sondern vielleicht in der Normalansicht zwar nicht angezeigt, aber im Source-View rot hervorgehoben werden.
- Was ist der Vorteil der "HTML einfügen"-Funktion? In der Normalansicht ist das zwar nicht deaktiviert, es passiert aber nix (Bug?!). Und in der Source-Ansicht klappt es, aber da gebe ich doch eh den Code direkt im Textfeld ein?
- Zeilenumbrüchen/Absätzen:
Ich kenne mich mit HTML kaum aus, habe daher ein paar Probleme. Wenn ich mir in der Normalansicht etwas zurechtbastle und dann den HTML-Code als Textbaustein speichere, werden beim Wiedereinfügen zusätzliche <p>-Tags dazwischen eingebaut. Speziell geht es hier um eine horizontale Trennlinie - könnte auch als Funktion in BG ergänzt werden - mit Text unmittelbar unter der Linie.
Ähnlich: Ich habe linksbündigen Text und möchte dann direkt in der nächsten Zeile rechtsbündig schreiben - das bekomme ich nicht hin (in der Normalansicht sowieso nicht), es wird immer eine zusätzliche Leerzeile eingebaut (weil eben zwei Absätze erzeugt werden). Bei Twoday.net geht das online.
Was mache ich falsch?
- Die mitgelieferte deutsche Wörterbuch-Datei scheint etwas anders zu sein als die auf der Website herunterladbare (geringer Größenunterschied)?
Es passiert nichts? Ganz sicher? Bei mir erscheint da das Fenster HTML einfügen (das manche Anwender lieber verwenden als die Source View).HomiSite wrote:Was ist der Vorteil der "HTML einfügen"-Funktion? In der Normalansicht ist das zwar nicht deaktiviert, es passiert aber nix (Bug?!). Und in der Source-Ansicht klappt es, aber da gebe ich doch eh den Code direkt im Textfeld ein?
Schon [Umschalt]+[Eingabe] ausprobiert?HomiSite wrote: - Zeilenumbrüchen/Absätzen
Das sollte dich nicht weiter sorgen.HomiSite wrote: - Die mitgelieferte deutsche Wörterbuch-Datei scheint etwas anders zu sein als die auf der Website herunterladbare (geringer Größenunterschied)?
Doch, das "HTML einfügen"-Fenster erscheint sowohl in der Normal- als auch Source-Ansicht. Nur wird, wenn ich in der Normal-Ansicht bin, kein HTML-Code an der Cursor-Postion eingefügt (bspw. gebe ich "<b>" ein), sprich auch wenn ich dann in den Source wechsle, ist da nichts neues.Johannes wrote:Es passiert nichts? Ganz sicher? Bei mir erscheint da das Fenster HTML einfügen (das manche Anwender lieber verwenden als die Source View).
Und in der Source-Ansicht ist die Funktion ja wie gesagt eher überflüssig.
Ja klar. Hatte damals zwar etwas gedauert bis ich das herausgefunden habe :-).Schon [Umschalt]+[Eingabe] ausprobiert?
Es geht aber um die von mir (zu ungenau?) geschilderten Spezialfälle, also wie realisiere ich...
Code: Select all
[Linksbündiger Text]
[Rechtsbündiger Text]
Code: Select all
[Linksbündiger Text]
[Leerzeile wg. <p>]
[Rechtsbündiger Text]
Code: Select all
<div style="text-align: left">blubber left</div>
<div style="text-align: right">blubber right</div>
Ergänzung zum Gemeldeten:
noch ne Kleinigkeit - verschachteltes em und del macht Probleme.
Beispiel: ich habe einen kursiven Satz, in dem zwei Wörter durchgestrichen sein sollen.
Mache ich das, endet es so:
Ich wollte aber nur den Doktor durchstreichen, nicht den Rest des Satzes...
also so:
Gehe ich in die Code-Ansicht und korrigiere es, setzt BlogDesk das starrsinnig gleich wieder zurück, sobald ich in die Layoutansicht zurückschalte...
Daß man die Durchstreichung nicht zurücknehmen kann per Knopfdruck, fiel mir auch auf - bei den anderen Formatierungen geht es.
Ciao
Martin
noch ne Kleinigkeit - verschachteltes em und del macht Probleme.
Beispiel: ich habe einen kursiven Satz, in dem zwei Wörter durchgestrichen sein sollen.
Mache ich das, endet es so:
Code: Select all
<p><em>...keeps <del><em>the doctor</em> Langeweile away...!</del></em></p>
also so:
Code: Select all
<p><em>...keeps <del>the doctor</del> Langeweile away...!</em></p>
Daß man die Durchstreichung nicht zurücknehmen kann per Knopfdruck, fiel mir auch auf - bei den anderen Formatierungen geht es.
Ciao
Martin
Erstmal danke für die neue 2.8er Version, auch wenn ich als Nicht-Wordpresser nicht so viel von den Neuerungen habe.
BlogDesk scheint immer noch Probleme beim Verarbeiten von Durchstreichungen zu haben; im Gegensatz zu den drei anderen Formatierungen wird der "Durchstrich" nicht entfernt, wenn man die entsprechend formatierten Zeichen markiert hat und die Schaltfläche dann drückt.
Außerdem wird seltsamerweise die Durchstreichen-Schaltfläche deaktiviert, wenn man in einer Absatzzeile alles bis einschl. des letzten Zeichens markiert, um es durchzustreichen.
Wenn man Links kursiv o.ä. haben möchte, wird das wohl nur im Browser (Twoday in Opera) angezeigt, wenn die z.B. <em>-Tags innerhalb der <a>-Tags stehen. Wenn aber ein bestehender Link nun markiert und kursiviert o.ä. wird, werden die Tags um die <a>-Tags herum ergänzt (es sieht also in BlogDesk kursiv aus, aber dann nicht in publizierter Form).
Frage zur Bilderfunktion: Wenn man ein Bild mit einem Link versieht, entsteht ein blauer Rahmen darum. Wird der auch dann online dargestellt bzw. kann man den entfernen (nix gefunden)?
Es wäre übrigens auch schön, wenn man die mit BlogDesk schattierten/gerahmten Bilder speichern könnte (kopieren via Kontextmenü klappt nicht).
BlogDesk scheint immer noch Probleme beim Verarbeiten von Durchstreichungen zu haben; im Gegensatz zu den drei anderen Formatierungen wird der "Durchstrich" nicht entfernt, wenn man die entsprechend formatierten Zeichen markiert hat und die Schaltfläche dann drückt.
Außerdem wird seltsamerweise die Durchstreichen-Schaltfläche deaktiviert, wenn man in einer Absatzzeile alles bis einschl. des letzten Zeichens markiert, um es durchzustreichen.
Wenn man Links kursiv o.ä. haben möchte, wird das wohl nur im Browser (Twoday in Opera) angezeigt, wenn die z.B. <em>-Tags innerhalb der <a>-Tags stehen. Wenn aber ein bestehender Link nun markiert und kursiviert o.ä. wird, werden die Tags um die <a>-Tags herum ergänzt (es sieht also in BlogDesk kursiv aus, aber dann nicht in publizierter Form).
Frage zur Bilderfunktion: Wenn man ein Bild mit einem Link versieht, entsteht ein blauer Rahmen darum. Wird der auch dann online dargestellt bzw. kann man den entfernen (nix gefunden)?
Es wäre übrigens auch schön, wenn man die mit BlogDesk schattierten/gerahmten Bilder speichern könnte (kopieren via Kontextmenü klappt nicht).
Daran wird sich in absehbarer Zukunft nichts ändern.BlogDesk scheint immer noch Probleme beim Verarbeiten von Durchstreichungen zu haben
Wie Bilder-Links dargestellt werden, hängt von deinem Theme und dem darstellenden Browser ab.Frage zur Bilderfunktion: Wenn man ein Bild mit einem Link versieht, entsteht ein blauer Rahmen darum. Wird der auch dann online dargestellt bzw. kann man den entfernen (nix gefunden)?
Schade! Warum denn nicht - zu viel Aufwand bei zu wenig Zeit?Johannes wrote:Daran wird sich in absehbarer Zukunft nichts ändern.
Notfalls könnte ich ja auch vielleicht mit "style="border: 0px solid" oder so arbeiten, mal testen.Wie Bilder-Links dargestellt werden, hängt von deinem Theme und dem darstellenden Browser ab.
PS: Ich bin mir mir ziemlich sicher, einen Trackback-Link ins entsprechende Feld kopiert zu haben, aber nach Wegschicken konnte ich auf der Zielseite nix entdecken (erst nach manueller Bearbeitung meines Beitrags auf Twoday.net). Ist etwas über Probleme/Einschränkungen bei Trackbacks in BlogDesk bekannt?
PPS: Da ich Angst habe, dass mein Blog zerschossen werden könnte, habe ich es nicht selbst probiert, aber: Twoday.net bietet ja nur ein Thema pro Eintrag an, in BlogDesk kann man aber mehrere markieren. Was passiert, wenn man solch einen Beitrag dann abschickt?
Das liegt eher an Twoday.Ist etwas über Probleme/Einschränkungen bei Trackbacks in BlogDesk bekannt?
Das musst du ausprobieren.PPS: Da ich Angst habe, dass mein Blog zerschossen werden könnte, habe ich es nicht selbst probiert, aber: Twoday.net bietet ja nur ein Thema pro Eintrag an, in BlogDesk kann man aber mehrere markieren. Was passiert, wenn man solch einen Beitrag dann abschickt?